Datenschutzerklärung

Quixenthyra - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzwissen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Quixenthyra

Coburger Str. 15
97702 Münnerstadt, Deutschland

Telefon: +49 176 61154432
E-Mail: info@quixenthyra.com

Als Ihr Ansprechpartner für Finanzbildung und Kreditverständnis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website quixenthyra.com.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zugriffsdaten Sicherheit und Missbrauchsschutz Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmengen
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen bereitzuhalten.

Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung von Informationen zu unseren Finanzbildungsangeboten. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei einer Geschäftsbeziehung beträgt die Aufbewahrungsfrist 6 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage nachkommen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Übermittlung zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall und Intrusion Detection Systeme
  • Datenschutzschulungen für Mitarbeiter

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann jedoch keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst für den Schutz Ihrer Daten zu sorgen, insbesondere durch sichere Passwörter und aktuelle Sicherheitssoftware.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren.